Infos
Freitag, 09. Juni 2023 - 03:42 Uhr

Infos

Hier finden Sie wertvolle und interessante Infos rund um den Rasen

Wann sollte der Rasen gemäht werden?
Bei normalen Witterungsverhältnissen kann und sollte man den Rasen von APRIL bis OKTOBER mähen. Der erste Schnitt der Saison sollte dann erfolgen, wenn das erste laue Frühlingswetter einsetzt.
Ab einer Höhe des Rasen von 7-10 cm sollte er unbedingt gemäht werden.
Dadurch erhält man einen grünen und dichten Rasen
Im Durchschnitt sollte der Rasen 1-2 Mal pro Woche gemäht werden.
Bei Verwendung von Dünger sollte häufiger gemäht werden.
In den Sommermonaten reicht es, alle 14 Tage den Rasen zu mähen, da
dieser bei Hitze nicht so stark wächst.Ausnahme: starke Regenperioden

Nach dem letzten Schnitt im Herbst alle Rasenschnittreste und sämtliches Laub entfernen.
Ansonsten kann es in den Wintermonaten zur Bildung von Pilzen und Schimmel kommen.


Die richtige Schnitthöhe
Die Höhe von Zierrasen sollte ca. 3cm sein.
Nutz- und Spielrasen ca. 4 -5cm. So ist er gegen die stärkere Belastung besser geschützt.


Wie mäht man Rasen am Hang?
Hänge, die eine Steigung von über 20 Prozent haben, sollten nicht
mit dem Rasenmäher geschnitten werden.
Es besteht die Gefahr, dass Geräte bei steilen Hängen ins Rutschen geraten,
was zu Unfällen führen kann.
Besser ist es, in diesem Fall eine Sichel zu verwenden oder einen handbetriebenen Spindelmäher.
Grundsätzlich sollte immer quer zum Hang gemäht werden.
Das mindert die Unfallgefahr und verhindert das Umkippen mit dem Gerät.


Mähen bei Nässe
Bei Nässe sollte der Rasen nicht gemäht werden. Die Blätter und Halme werden im feuchten Zustand
nicht exakt abgeschnitten. Feuchter Rasen stellt auch eine stärkere Beanspruchung für den Rasenmäher dar
Das Schnittbild ist nicht gleichmäßig, da es oft während des Mähens verklumpt
und nicht komplett in den Fangkorb gelangt. Durchnässter Boden birgt die Gefahr, dass die Räder
schwererer Rasenmäher einsinken und Furchen hinterlassen.


Schnittbreite des Rasenmähers ausnutzen
Man sollte immer die gesamte Schnittbreite des Rasenmähers ausnutzen, dadurch erzielt man ein gleichmäßiges Schnittbild und ist auch schneller fertig
Tipp: Eine Radbreite in der geschnittenen Mähspur fahren. Auf diese Weise entsteht eine übergangslose und streifenfreie Fläche.